By the way
Über 460 Mitarbeitende verteilt an 12 Standorten in 3 Sprachregionen – da gibt es einiges zu berichten! Wir möchten Ihnen einen Einblick in unseren Arbeitsalltag gewähren, unsere Mitarbeitenden vorstellen, Erfolge mit Ihnen teilen und Sie generell über Aktualitäten und Neuigkeiten informieren. In diesem Sinne: spannende Unterhaltung!



Platz 1 für PRIVERA in der UBS Wohnungsmieterbefragung
Die UBS führt jedes Jahr eine Wohnungsmieterbefragung durch. Dabei werden alle für die UBS tätigen Liegenschaftsverwaltungen in verschiedenen Kategorien bewertet, darunter beispielsweise die Zufriedenheit mit den Wohnungen, Nachhaltigkeit, Mietkosten und die Bereitschaft die Liegenschaftsverwaltung weiterzuempfehlen.
Read more
Von der Serverapplikation zum webbasierten GARAIO REM
Die Technologie bleibt nicht stehen und jedes Unternehmen muss mit der Zeit gehen, um dem
stetigen Wandel gerecht zu werden. Dies gilt auch für das Herzstück aller PRIVERA Applikationen –
die Bewirtschaftungssoftware REM.

Sieg in der Kategorie Bewirtschaftung beim Real Estate Award 2021
Am 30. August 2021 fand zum 10. Mal die Real Estate Award-Verleihung statt. PRIVERA überzeugte mit dem Projekt «Mieterservice…schnell, schlank, schlau mit imofix» und gewann in der Kategorie Bewirtschaftung den Award.
Read more
Für eine klimafreundliche Zukunft bauen
Bei der PRIVERA hat die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert, so auch im Baumanagement. Damit wir zukünftig noch mehr dazu beitragen können, ist seit anfangs Jahr 2021 Yolanda Serena Roma bei der PRIVERA tätig. Sie wird die Liegenschaftseigentümer unterstützen ihre Immobilien nachhaltiger zu gestalten.
Read more
PRIVERA gewinnt erneut Trophée Négawatt
Die Niederlassung Genf gewinnt erneut die Trophée Négawatt, einen Preis für effiziente Energiebewirtschaftung. Thierry Handschin und Piero Pastore nahmen die Auszeichnung an der Preisverleihung persönlich entgegen.
Read more

Die UBS führt jedes Jahr eine Wohnungsmieterbefragung durch. Dabei werden alle für die UBS tätigen Liegenschaftsverwaltungen in verschiedenen Kategorien bewertet, darunter beispielsweise die Zufriedenheit mit den Wohnungen, Nachhaltigkeit, Mietkosten und die Bereitschaft die Liegenschaftsverwaltung weiterzuempfehlen.
Zufriedenheit und Weiterempfehlung Wohnung und Liegenschaftsverwaltung
Die Zufriedenheit mit der Wohnung insgesamt und die Weiterempfehlungsbereitschaft sind nach wie vor hoch. Unter den einzelnen Verwaltungen belegt Privera klar den ersten Platz. Mieterinnen und Mieter in Immobilien, die von Privera verwaltet werden, zeigen sich insgesamt am zufriedensten und empfehlen ihre Wohnung am ehesten weiter. Zudem liegt Privera in Sachen nachbarschaftliches Verhältnis und Sauberkeit im Gebäude im Vergleich vor den anderen Verwaltungen.
Mieter-App und Mietkosten
Bei den digitalen Services schneidet Privera insbesondere bei der Online-Bewerbung und der Möglichkeit online den Einzugstermin zu reservieren positiv ab. In Bezug auf die Mietkosten zeigt sich, dass gut die Hälfte der Befragten diese als angemessen empfinden. Die Nebenkosten werden von knapp zwei Dritteln der Befragten als marktüblich empfunden, knapp die Hälfte kann die Nebenkostenabrechnung (sehr) gut nachvollziehen. Hier schneidet insbesondere Privera gut ab.
Die Gesamtzufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft sind bei den Liegenschaftsverwaltungen gegenüber dem Vorjahr auf ähnlichem Niveau geblieben. Privera hat jedoch bei der Gesamtzufriedenheit zugelegt und somit den ersten Platz bei der Wohnungsmieterbefragung der UBS erreicht.
Dieses Ergebnis zeigt uns, dass wir mit unseren Anstrengungen die Dienstleistungsqualität stets zu verbessern und in den Mittelpunkt zu stellen, auf dem richtigen Weg sind.
Wir sind stolz in der UBS Wohnungsmieterbefragung den ersten Platz zu belegen und danken allen unseren Mitarbeitenden, welche zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Die Technologie bleibt nicht stehen und jedes Unternehmen muss mit der Zeit gehen, um dem
stetigen Wandel gerecht zu werden. Dies gilt auch für das Herzstück aller Privera Applikationen –
die Bewirtschaftungssoftware REM.
Nach 20 Jahren erreicht die Serverapplikation REM das Ende ihres Lebenszyklus. Daher hat sich die Privera entschieden, das Nachfolgeprodukt, die moderne Webapplikation GARAIO REM, einzuführen. Damit können nicht nur Privera, sondern auch die von ihr betreuten LiegenschaftseigentümerInnen und MieterInnen zukünftig von dieser modernen Software profitieren.
In der aktuellen Ausgabe des Immobilien Business wird über das komplexe und spannende Einführungsprojekt von GARAIO REM erzählt.
Zum Artikel im Immobilien Business

Am 30. August 2021 fand zum 10. Mal die Real Estate Award-Verleihung statt. Privera überzeugte mit dem Projekt «Mieterservice…schnell, schlank, schlau mit imofix» und gewann in der Kategorie Bewirtschaftung den Award. Beim Projekt handelt es sich um ein bildlich unterstütztes Onlineformular für Mieteranliegen und Schadensmeldungen in 14 Sprachen.
Weitere Fotos und Infos zur Verleihung sind auf folgender Website zu finden: https://realestateaward.ch/winner/
Vielen Dank an alle Projektbeteiligten und unserem Partner imofix, die diesen Erfolg möglichen machten. Merci auch an alle, welche beim Voting für uns gestimmt haben!
Kontakt
![]() |
Dieter Sommer CEO
|

Bei der Privera hat die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert, so auch im Baumanagement. Damit wir zukünftig noch mehr dazu beitragen können, ist seit anfangs Jahr 2021 Yolanda Serena Roma bei der Privera tätig. Sie wird die Liegenschaftseigentümer unterstützen ihre Immobilien nachhaltiger zu gestalten.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch beim Baumanagement eine grosse Rolle. Yolanda Serena Roma, Bau- & Projektleiterin bei der Privera, ist mit ihrem Fachwissen bestens für die Förderung der Nachhaltigkeit geeignet. Frau Roma ist diplomierte Ingenieurin Fachrichtung Architektur und bringt langjährige Erfahrung im Bereich Solarenergie sowie ein grosses Wissen über energieeffiziente und ökologische Neubau- und Sanierungsprojekte mit. «Ich interessiere mich schon lange für den Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich, insbesondere wie Solarsysteme sich gestalterisch und gleichzeitig sinnvoll in die Gebäudehülle integrieren lassen.», sagt Yolanda Serena Roma.
Im folgenden Kurzinterview erfahren wir noch mehr über die Nachhaltigkeit im Baumanagement:
Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit im Baumanagement?
Im Bundesratsentscheid von Ende August 2019 wurde festgehalten, dass die Schweiz bis 2050 keine Treibhausgase mehr ausstossen darf. Dies bedeutet ein Netto-Null bei den Emissionen bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Am 13. Juni 2021 stimmt die Schweizer Bevölkerung über das CO2-Gesetz ab. Dadurch soll unter anderem der CO2-Ausstoss im Gebäudebereich reduziert werden. Das revidierte CO2-Gesetz hätte zur Folge, dass wir zahlreiche Gespräche mit den Eigentümern führen würden. Das Ziel dieser Besprechungen wäre es die optimale Lösung für jede Immobilie zu finden.
Es gibt diverse Möglichkeiten eine Immobilie umweltfreundlicher zu gestalten, sowie auch die Mieterinnen und Mieter für dieses Thema zu sensibilisieren. Um den Wasser- und den Stromverbrauch einzudämmen, helfen beispielsweise stromsparende Glühbirnen und der Einbau einer neuen Heizung mit erneuerbaren Energien. Zudem kann beispielsweise eine Sanierung des Flachdaches oder der Fassade sinnvoll sein.
Welche Vorteile bringt eine nachhaltige Immobilie mit sich?
In ein klimafreundliches Gebäude zu investieren lohnt sich. Insbesondere ein erneuerbares Heizsystem bringt viele Vorteile mit sich. Seit 2008 wird auf fossilen Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas eine Lenkungsabgabe erhoben. Sie setzt Anreize zum sparsamen Verbrauch und zum vermehrten Einsatz von klimafreundlichen Energieträgern. Zusätzlich werden nachhaltige Investitionen finanziell unterstützt (z.B. das Gebäudeprogramm zu CO2-wirksamen Massnahmen). Ein Gebäudeenergieausweis der Kantone plus Empfehlungen (GEAK Plus) ist in manchen Fällen notwendig, um Fördergelder zu beantragen. Die Immobilie wird vom Energieberater kostenpflichtig geprüft und dies wird in einem Bericht festgehalten. Somit profitiert nicht nur die Umwelt, sondern es werden auch Kosten gesenkt.
Wird das Baumanagement bei der Umsetzung der Nachhaltigkeit intern unterstützt?
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Servicelines Bewirtschaftung und Baumanagement spielt eine zentrale Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. Die BewirtschafterInnen haben mit den Eigentümern sowie den Mieterinnen und Mieter engen Kontakt und kennen die Liegenschaft und die Bedürfnisse der Eigentümerschaft und der Nutzer sehr gut. Sie können einschätzen wann welche baulichen Massnahmen geplant werden sollen (Heizungsersatz, Fensterersatz, usw.). Aus diesem Grund ist ein interner Informationsaustausch mit dem Baumanagement sehr wichtig, um die Projekte im Voraus zu budgetieren und den Nachhaltigkeitsaspekt zu berücksichtigen. Es kann sich in manchen Fällen lohnen die Gebäudehülle und einen Heizungsersatz gleichzeitig aufzuführen.
Zusätzlich werden die Mieterinnen und Mieter durch Informationskampagnen über die Nachhaltigkeit informiert. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass die BewirtschafterInnen laufend zum Thema Nachhaltigkeit geschult und sensibilisiert werden.
Kontakt
![]() |
Yolanda Roma Serena Bau- & Projektleiterin
|

Die Niederlassung Genf gewinnt erneut die Trophée Négawatt, einen Preis für effiziente Energiebewirtschaftung. Thierry Handschin und Piero Pastore nahmen die Auszeichnung an der Preisverleihung persönlich entgegen.
Die Privera erhielt diesen Preis für die besonders effiziente Energiebewirtschaftung im World Trade Center II. «Für die Privera spielt die Nachhaltigkeit eine grosse Rolle. Unsere Bewirtschaftungspolitik äussert sich in einem entschiedenen Engagement für das Energiesparen, um den Immobilienbestand nachhaltig zu sichern. « erklärt Piero Pastore.
Wir gratulieren Piero Pastore, Thierry Handschin (Bewirtschafter Geschäftshäuser in der Niederlassung Genf) und ihrem Team zu diesem aussergewöhnlichen Erfolg. Dank ihrem Einsatz wurde die Privera zum dritten Mal für den Trophée Négawatt prämiert. Thierry Handschin freut sich: «Die Tatsache, dass wir diese Auszeichnung gewonnen haben, bestätigt uns, dass unsere Energiepolitik sachgerecht ist.»
Die SIG, ein öffentlicher Anbieter von regionalen Energieservices in der Region Genf, verlieh diesen Preis am 7. Juni 2021.
Bild: SIG
Kontakt
![]() |
Piero Pastore Regionenleiter Bewirtschaftung Ost
|