By the way

Più di 566 collaboratori, operanti in 18 filiali sparse nelle tre regioni linguistiche – non mancano certo le opportunità di disporre di informazioni e notizie! Desidereremmo offrirvi la possibilità di dare un’occhiata nella nostra attività lavorativa quotidiana, presentarvi i nostri collaboratori, condividere con voi i successi e informarvi in generale sulle attualità e novità. In questo senso: avere con voi una interessante conversazione!

Privera AG mit neuer Führung – Weichenstellung für die Zukunft

Die Privera AG stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Im Zuge dieser Entwicklung übernehmen die langjährigen Führungspersonen Tristan Fasnacht, bisher Leiter Bewirtschaftung, und Marcel Frick, bisher Leiter Vermarktung und Baumanagement zum 1. Juni 2025 die Rolle des Co-CEO der Privera AG.

 

Michael Stucki, bisher CEO, wird sich ab dem 1. Juni 2025 vollumfänglich auf seine Rolle als Country Director Switzerland & Germany der PHM Group konzentrieren. Er bleibt der Privera AG als Verwaltungsrat eng verbunden und wird auch künftig gemeinsam mit Tristan Fasnacht und Marcel Frick sowie dem gesamten Führungsteam die Weiterentwicklung aktiv begleiten.

 

Ebenso wird sich Pierre-Alain Cosendai, CFO der PHM Group Switzerland, noch stärker auf seine gruppenweiten Aufgaben fokussieren. Gemeinsam mit Michael Stucki sorgt er für eine stabile finanzielle und strategische Basis für alle Unternehmen der PHM Group in der Schweiz – auch für die Privera AG.

 

 

Mit Tristan Fasnacht und Marcel Frick setzt Privera auf komplementäre Fähigkeiten und langjährige Immobilienkompetenz, verbunden mit hervorragenden Unternehmenskenntnissen, um die Weiterentwicklung des Unternehmens konsequent voranzutreiben. Tristan Fasnacht wird dabei weiterhin das Kerngeschäft Bewirtschaftung und das Key Account Management leiten. Marcel Frick verantwortet mit den Bereichen Vermarktung, Handel, Baumanagement, MEG und Retail & Site Management alle komplementären Dienstleistungen und vertritt die Privera intern gegenüber der PHM Switzerland AG.

 

Tristan Fasnacht, leitet seit 2 Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung die Bewirtschaftung der Privera. Davor kehrte er nach einer zweieinhalbjährigen Station als Leiter kaufmännisches Facility Management bei einem Schweizer Immobilieneigentümer zu Privera zurück: Er war bereits von 2015 bis 2020 in diversen Führungspositionen für Privera tätig, unter anderem leitete er die Niederlassung Bern-Gümligen.

 

Marcel Frick ist seit 10 Jahren als Bereichsleiter für Privera tätig und leitete bisher erfolgreich die Bereiche Vermarktung, Handel und Baumanagement. Seit 2 Jahren ist er Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Davor war er über 10 Jahre bei einem anderen schweizweit tätigen Immobiliendienstleister in der Bewirtschaftung und zum Schluss als Leiter Vermietungsmanagement tätig.

 

„Die Ernennung von Tristan Fasnacht und Marcel Frick ist Ausdruck der konsequenten Weiterentwicklung unseres Unternehmens und eröffnet neue Perspektiven für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft“, sagt Michael Stucki, Verwaltungsrat und bisheriger CEO.
„Ihre unterschiedlichen, sich jedoch hervorragend ergänzenden Charaktereigenschaften, Kompetenzen und Stärken schaffen die Grundlage für ein dynamisches und ausgewogenes Führungsduo. Damit wird sichergestellt, dass Privera mit klarer Ausrichtung und hoher Agilität in die nächste Entwicklungsphase geführt wird. Die neue Führung steht für Verlässlichkeit, exzellenten Service und kontinuierliche Innovation – Werte, die Privera seit jeher auszeichnen und die auch künftig im Zentrum unseres Handelns stehen werden. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass dieser Schritt einen nachhaltigen Nutzen für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden bringt. Wir freuen uns auf die Zukunft mit einem starken Führungsteam, das die Erfolgsgeschichte von Privera weiterschreibt“.

 

Neu wird mit Dominique Grossen auch der Leiter Immobilienbuchhaltung in die Geschäftsleitung berufen. Damit trägt das Unternehmen der zentralen Bedeutung der Buchhaltung im heutigen Property Management Rechnung.

 

Die ständige Geschäftsleitung setzt sich zusammen aus den Co-CEOs Tristan Fasnacht und Marcel Frick sowie Dominique Grossen.

 

Der erweiterten Geschäftsleitung gehören ab 1. Juni 2025

Astrid Heinrich als Leiterin Key Account Management, Daniel Marquart als Leiter Bewirtschaftung Deutschschweiz & Unternehmensentwicklung, Nicole Kuhn als Regionenleiterin Bewirtschaftung Mitte, Gabriel Vonlanthen als Regionenleiter Bewirtschaftung West, Oliver Westermann als Leiter Real Estate Investor Solutions und Michael Moser als Regionenleiter Immobilienbuchhaltung Ost an.

 

 

Medienkontakt

 

Privera AG

 

Pia Dürig

 

Leiterin Kommunikation & Services

 

T: 058 715 63 63

 

pia.duerig@privera.ch

 

www.privera.ch

 

Privera rileva le attività commerciali di VERIT Immobilien AG

Privera AG rileva le attività di VERIT Immobilien AG con effetto retroattivo al 1° luglio 2024. Tutte le sedi e i dipendenti di VERIT saranno completamente integrati in Privera AG. I clienti attuali di VERIT continueranno quindi a essere serviti dagli stessi gestori del mandato.

Di conseguenza, Privera si rafforzerà con circa 150 nuovi dipendenti e sarà in grado di gestire oltre 1100 nuovi immobili.

Grazie alla fusione e all'unione delle competenze, dell'esperienza pluriennale nel settore e delle capacità di digitalizzazione di entrambe le società, la posizione di mercato sarà consolidata in modo duraturo e le prestazioni saranno ulteriormente rafforzate.

I clienti esistenti e nuovi possono contare su una buona qualità e su un elevato livello di servizio.

Michael Stucki, CEO di Privera AG, afferma: “L'acquisizione dei clienti e dei dipendenti di VERIT Immobilien AG è un'importante pietra miliare per Privera AG, che amplia ulteriormente la sua posizione nel settore immobiliare e offre soluzioni orientate al futuro. Insieme ai nostri nuovi colleghi, Privera è impaziente di aprire un nuovo capitolo nell'assistenza ai nostri clienti e alle loro proprietà”.

Introduzione di GARAIO REM a Privera nel maggio 2023

Privera arbeitet seit Mai 2023 als erste national tätige Immobilienverwaltung vollständig auf GARAIO REM. Die Grundlagen für eine erfolgreiche und konsequente Weiterentwicklung der bereits vor einigen Jahren lancierten Digitalisierungsstrategie, werden somit weiterentwickelt und ausgebaut.


Vor rund 12 Jahren hat die Privera - als grösste, unabhängige Immobiliendienstleiterin der Schweiz - die Immobilienbewirtschaftungssoftware REM eingeführt. Die Software REM wurde durch GARAIO in Zusammenarbeit mit mehreren grossen Immobiliendienstleitern entwickelt und hat nach 20 Jahren das Ende ihres Lebenszyklus erreicht.

 

Um den neuen Anforderungen aller Stakeholder, dem Bedürfnis nach einer schnelleren und stabileren Datenverarbeitung und einer benutzerfreundlicher Oberfläche gerecht zu werden, hat GARAIO REM AG die nächste Generation einer modernen SaaS Lösung entwickelt.

 

Im Jahr 2019 hat sich die Privera entschieden, das Vorprojekt zur Einführung von GARAION REM zu starten. Am 1. Oktober 2020 fiel der offizielle Entscheid zum Projektstart, REM durch GARAIO REM zu ersetzen und in die Systemlandschaft der Privera zu integrieren. Im Mai 2023 wurde der letzte von vielen Schritten in der Einführung getätigt und der grosse Rollout erfolgte. Seither ist Privera die erste national tätige Immobilienverwaltung, welche in der Bewirtschaftung voll- umfänglich auf GARAIO REM setzt. Als Vorreiterin macht Privera den Schritt, in die neue Generation einer modernen und zeitgemässen Software.

Etappierte Einführung von GARAIO REM bei der Privera AG

 

  • Initialisierung Projektstart: 01.10.2020
  • Go Live erstes Mandat: 01.01.2022
  • Go Live gesamte Mandate: 12.05.2023
  • Projektende: 30.09.2023

 

Was sind die Vorteile von GARAIO REM?

GARIO REM unterstützt die Plattform- und Applikationsstrategie der Privera. Sie bietet flexible Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einfache Integrationsfähigkeit von Drittprodukten. Damit begünstigt sie die Digitalisierungsstrategie der Privera. GARAIO REM wird auf einer performanten, hoch verfügbaren und skalierbaren Cloud Infrastruktur betrieben. Mit umfangreichen Managed Services kann ein stabiler Betrieb sichergestellt werden.

 

Was sind die Vorteile bei der Umstellung zur neuen SaaS (Software as a Service) Lösung?

«Bei der neuen Applikation GARAIO REM setzen wir auf eine Microsoft Azure Infrastruktur aus der Schweiz. Dies ermöglicht uns eine Vielzahl an Möglichkeiten, Dienste innerhalb kürzester Zeit zu skalieren. Ein weiterer grosser Schritt ist zudem der Wechsel zu einer Webapplikation und somit keine feste Installation auf den Arbeitsplätzen der Privera. Dank der Schweizer Azure Lösung, können wir auch alle Vorgaben bezüglich Datenschutz erfüllen.» 
Julien Fiechter, Leiter IT

 

«Als ich mich kurz nach Einführung von GARAIO REM mit dem sechzigjährigen Immobilienbuchhalter Robert austauschte und er mir von seinen Anwendungen von GARAIO REM auf vier Bildschirmen erzählte, wusste ich, dass sich die intensive Projektarbeit der vergangenen Jahre vollumfänglich gelohnt hat. Die Freude von Robert war und ist ansteckend.»
Tristan Fasnacht, Leiter Bewirtschaftung

 

Welche Herausforderungen gab es zu meistern?

Die Bewirtschaftungssoftware ist das Herzstück einer Immobilienverwaltung. Daher ist es für Privera elementar, über eine Software zu verfügen, welche eine weitere Entwicklung der Bewirtschaftungsprozesse sowie die Erfüllung der heutigen und zukünftigen Kundenerwartungen ermöglicht. Insbesondere ist es wichtig, dass die bereits bestehende digitale Mieterkommunikation und der digitale Vermietungsprozess auf dieser Basis weiter optimiert werden können. Die Kunden wollen zukünftig noch transparenter, vollständiger und zeitnaher mit Informationen und Daten bedient werden. GARAIO REM, als modernste Bewirtschaftungssoftware der Branche, das Privera eigene BI-Team und externe Partner werden hierbei unterstützen.

 

Die grosse zeitliche Investition der Mitarbeitenden, welche neben dem ordentlichen Tagesgeschäft für das Projekt betrieben wurde, hat sich gelohnt!

 

Über 4‘000 Arbeitstage von Privera-Mitarbeitenden wurden seit dem Projektstart im Oktober 2020 in das Einführungsprojekt investiert. Nach der Durchführung von etappierten, kleineren Migrationen, erfolgte im Mai 2023 die dritte und letzte Haupt-Migrationsphase. Der Verlauf der Migration spiegelte die gemachten Erfahrungen aus dem Vorfeld und trotzdem kann festgehalten werden, dass der letzte grosse Rollout deutlich besser als erwartet ablief. Dank frühzeitiger und transparenter Kommunikation mit den Kunden und Partnern, sowie einer guten Zusammenarbeit mit den externen Fachleuten, wurden Systemprobleme meist innert kürzester Zeit behoben und der Betrieb nahtlos weitergeführt werden.

 

«Das Wichtigste aus interner Sicht, sind jedoch die Stimmen unserer Mitarbeitenden. Diese sind sehr positiv. Die moderne, übersichtliche Gestaltung, die transparenten Abbildungen, die effizienten Suchmöglichkeiten und die diversen Auswertungsmöglichkeiten werden sehr geschätzt.»
Privera AG

 

​​Nach erfolgter externer Prüfung und Attestierung der Datenmigration durch KPMG, kann die Privera nun per September 2023 das Projekt zur Einführung von GARAIO REM erfolgreich abschliessen.

 

Artikel Immobilien Business

Privera rafforza la Gestione e gli ulteriori settori operativi

Un più ampio sostegno alla responsabilità dirigenziale e un rafforzamento della Gestione all’interno di Privera. Dal 1° giugno Tristan Fasnacht assume la responsabilità della Gestione e nel contempo diventa membro della Direzione. L’organizzazione dirigenziale viene rafforzata mediante un’ampliata Direzione con nuovi membri.

 

Il 1° giugno 2023 Tristan Fasnach entra a far parte di Privera come nuovo Responsabile Gestione Svizzera e membro della Direzione. Con la nomina di Tristan Fasnacht l’attività principale di Privera – la Gestione – viene ulteriormente rafforzata.

 

Tristan Fasnacht è fiduciario immobiliare con diploma federale, un affermato specialista immobiliare con pluriennale esperienza e conosce Privera nel migliore dei modi. Dal 2015 al 2020 ha già ricoperto diverse posizioni dirigenziali per Privera, ha diretto tra l’altro la succursale di Berna. Prima del suo ritorno il signor Fasnacht è stato attivo nella veste di Responsabile Gestione Svizzera presso il più grande proprietario immobiliare nazionale.

 

Per portare avanti la prossima fase di ulteriore sviluppo, Privera amplia la responsabilità dirigenziale degli interi settori operativi. I settori operativi Gestione, Commercializzazione immobiliare (prima locazione e commercio immobiliare), Gestione delle costruzioni, Comproprietà, Retail & Site Management e Business Services, precedentemente riuniti in un'unica grande unità, assumono maggiore competenza e importanza per Privera.

 

Astrid Heinrich quale Responsabile Key Account Management, Nicole Kuhn quale Responsabile regione Gestione centro, Gabriel Vonlanthen quale Responsabile regione Gestione ovest, Pierre-Alain Cosendai quale Responsabile Business Services, Marcel Frick quale Responsabile Commercializzazione immobiliare/Gestione delle costruzioni e Oliver Westermann quale Responsabile Real Estate Investor Solutions (Comproprietà e Retail & Site Management) diventano membri nella Direzione allargata che, in questa composizione, entra in carica a partire dal 1° giugno 2023.

 

La Direzione permanente è composta da: Michael Stucki (CEO), Pierre-Alain Cosendai (CFO), Philipp Bigler (CHRO/CCO) così come Tristan Fasnacht, il nuovo Responsabile per la Gestione.

 

1° posto per PRIVERA nel sondaggio di UBS tra i locatari di abitazioni

Ogni anno UBS conduce un sondaggio tra i locatari di abitazioni. Vengono così valutate tutte le amministrazioni di immobili, nelle diverse categorie, che operano attivamente per UBS. La valutazione riguarda diversi fattori, tra cui, per esempio, il grado di soddisfazione relativo alle abitazioni, la sostenibilità, le spese di locazione e la disponibilità a raccomandare ad altri l’amministrazione di immobili.

 

Soddisfazione e raccomandazione ad altri dell’abitazione e dell’amministrazione di immobili

La soddisfazione per l’abitazione in generale e la disponibilità a raccomandarla ad altri continuano a essere elevate. Tra le singole amministrazioni PRIVERA occupa nettamente il primo posto. Locatarie e locatari di immobili gestiti da PRIVERA si mostrano complessivamente i più soddisfatti e sono i primi a raccomandare ad altri la loro abitazione. Per quando riguarda inoltre i rapporti di vicinato e la pulizia dello stabile, PRIVERA si colloca davanti rispetto ad altre amministrazioni.

 

App locatari e spese di locazione

In merito ai servizi digitali, PRIVERA si distingue positivamente in particolare per la candidatura online e per la possibilità di riservare online la data d’entrata nell’abitazione. Per quanto concerne le spese di locazione, una buona metà degli intervistati le considera adeguate. In merito alle spese accessorie, circa due terzi degli interpellati le considera conformi alle condizioni di mercato usuali, circa la metà afferma di poter verificare (molto) bene i conteggi delle spese accessorie. Qui PRIVERA si profila molto bene.

 

Il grado di soddisfazione complessivo e la disponibilità a raccomandare ad altri sono rimasti per le amministrazioni di immobili su un livello analogo a quello dall’anno precedente. PRIVERA ha tuttavia guadagnato punti nel grado di soddisfazione generale e conquistando così il primo posto nel sondaggio tra i locatari di abitazioni di UBS.

 

Questo risultato ci dimostra, con i nostri sforzi volti a migliorare costantemente la qualità delle prestazioni di servizi e di porle sempre al centro della nostra attenzione, di essere sulla strada giusta.

 

Siamo orgogliosi di occupare il primo posto nel sondaggio di UBS tra i locatari di abitazioni e ringraziamo tutti i nostri collaboratori che hanno contribuito a questo successo.